Seit 60 Jahren da, wenn man es braucht!
Großer Kreativ-Fotowettbewerb abgeschlossen!
Danke für die
zahlreiche
Teilnahme.
Danke für die
zahlreiche
Teilnahme.
Ahorn Apotheke in Bonn
Akazien-Apotheke in Wittenberg
Bahnhof-Apotheke in Lennestadt
Blumen-Apotheke in Jessen
Chemnitztal-Apotheke in Taura
Hufeland Apotheke in Berlin
Hermann-Thoms-Apotheke in Woidegk
Igel-Apotheke in Wallenfels
Linden-Apotheke in Riesenbeck/Hörstel
Löwen-Apotheke in Neuhausen
Liethen-Apotheke in Heiligenstadt
Meine Rosen Apotheke in Leipzig
Paracelsus-Apotheke in Hochheim
Schwanen-Apotheke in Pirna
Seeapotheke in Konstanz
Sonnen-Apotheke in Nortrup
Stadt-Apotheke in Wemding
Stadtbrücken-Apotheke in Heide
Taut-Apotheke in Berlin
Vier Tore Apotheke am Kaufland in Neubrandenburg
Das Gewinnspiel zum großen Kreativ-Fotowettbewerb der 60 Jahre Iberogast®-Aktion ist beendet! Wir danken allen Teilnehmern, die an der Aktion teilgenommen haben und uns ihren besonderen Iberogast®-Moment mitgeteilt haben.
Und so einfach ging es:
Registrieren
(Nur für HCPs und Fachkreise)
Mit Fotorequisiten und/oder eigenen Accessoires ausstatten und das Team schmücken
Originelle Teamfotos machen.
Fotos über das Portal hochladen und Iberogast® Moment beschreiben.
Für die originellsten Ideen gab es einen Zuschuss zur Team-Weihnachtsfeier (500 EUR)! Natürlich kann der Zuschuss auch für andere Team-Unterstützungen genutzt werden, wenn in der aktuellen Situation und in Ihrer Region keine Feier möglich sein sollte.
Ihr Iberogast® Team
Kennen Sie bereits unsere innovativen Bayer Online-Schulungen? Registrieren Sie sich in unserem Portal unter elearning.bayer.de und erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme jeweils einen Douglas-Gutschein im Wert von 5 EUR.
Iberogast®. Zusammensetzung: Wirkstoffe in 100 ml Flüssigkeit sind: Auszüge aus: Iberis amara (Bittere Schleifenblume - Frische Ganzpflanze) (1 : 1,5-2,5) 15,0 ml, Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V); Angelikawurzel (1 : 2,5-3,5) 10,0 ml; Kamillenblüten (1 : 2-4) 20,0 ml; Kümmelfrüchten (1 : 2,5-3,5) 10,0 ml; Mariendistelfrüchten (1 : 2,5-3,5) 10,0 ml; Melissenblättern (1 : 2,5-3,5) 10,0 ml; Pfefferminzblättern (1 : 2,5-3,5) 5,0 ml; Schöllkraut (1 : 2,5-3,5) 10,0 ml; Süßholzwurzel (1 : 2,5-3,5) 10,0 ml; Auszugsmittel für alle Arzneidrogen: Ethanol 30 % (V/V). Anwendungsgebiete: Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündungen (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Gegenanzeigen: Allergie gegen die Wirkstoffe; Patienten, die an Lebererkrankungen leiden oder in der Vorgeschichte litten oder wenn gleichzeitig Arzneimittel mit leberschädigenden Eigenschaften angewendet werden; Kinder unter 3 Jahren, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen. Schwangerschaft und Stillzeit: Nicht einnehmen. Nebenwirkungen: Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden. Nicht bekannt: Bei der Anwendung von Schöllkraut-haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen (Anstieg der Leberenzymwerte und des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentös-toxischer Hepatitis) sowie Fälle von Leberversagen) aufgetreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Warnhinweis: Enthält 31 Vol.-% Alkohol. Stand der Information: 07/2020. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland.
Iberogast® ADVANCE. Zusammensetzung: Wirkstoffe in 100 ml Flüssigkeit sind: Auszug aus frischer, bitterer Schleifenblume-Ganzpflanze (1:1,5-2,5) 15,0 ml, Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V) sowie Auszüge aus: Kamillenblüten (1:2-4) 30,0 ml; Kümmelfrüchten (1:2,5-3,5) 20,0 ml; Melissenblättern (1:2,5-3,5) 15,0 ml; Pfefferminzblättern (1:2,5-3,5) 10,0 ml; Süßholzwurzeln (1:2,5-3,5) 10,0 ml; Auszugsmittel für alle Arzneidrogen: Ethanol 30 % (V/V). Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel bei Magen-Darm-Erkrankungen. Behandlung von funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagensyndrom (funktionelle Dyspepsie) und Reizdarmsyndrom (Colon irritabile). Gegenanzeigen: Allergie gegen die Wirkstoffe. Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Nebenwirkungen: Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden. Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Warnhinweis: Enthält 31 Vol.-% Alkohol. Stand der Information: 04/2020. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland.